Thanomnuan Ocharoen. Die Sicht der westdeutschen Gesellschaft in Christa Wolfs Roman Der geteilte Himmel und Hermann Kants Roman Die Aula. Master's degree(Westliche Sprachen (Deutsch)). Chulalongkorn University. Center of Academic Resources. : Chulalongkorn University, 1977.
Die Sicht der westdeutschen Gesellschaft in Christa Wolfs Roman Der geteilte Himmel und Hermann Kants Roman Die Aula
Abstract:
Die Tatsache, DaB Deutschland zweigeteilt ist und es infolgedesson verschiedene Literaturen der beiden deutschen Nationen gibt, muB man akzeptieren. Da die DDR-Literatur dem Verfasser dieser Arbeit verhaltnismaBig neu und daruberhinaus in Thailand in Vergleich zur west-deutschen Literatur auBerst unbekannt ist, ermoglicht diese Untersuchung, einenfur uns neuen Bereich der modernen Weltliteratur kennen und beurteilen zu lornen. Bei der Untersuchung der Arbsit gehe ich induktiv vor.Ich untersuche die beiden Werke zunachst gotrennt, zuerst Christa Wolfs Erzahlung und danach Hermann Kants Roman. Zuletzt folgt eine Stellungsnabme, um zu zeigen, wie einseitig und storeotyp oder wie differenziert die beiden Werke den Westen darstellon. Die Arbeit besteht aus drei Teilen.Im ersten Teil wird Christa Wolfs Erzahlung Der geteilte Himmel untersucht.Die Untersuchung geht von allgemeinen Vor-bomorkungen aus.Danach warden die Sprache und der Stil Christa Wolfs auf ihre Funktionalitat hin analysiert. Am SchluB des ersten Teiles beschranke ich mich auf die Darstellung der westdeutschen Gesellschaft in dieser Erzahlung. Der zweite Teil befaBt sich mit der Untersuchung von Hermann Kants Roman Die Aula. Dei der Untersuchung dieses Romans gehe ich genauso vor wie im ersten Teil. Die Stellungnahme zu den Werken und der Vergleich beider Werke nach den drei Gosichtspunkten Sprache und Stil, Figurenanalyse und Darstellung der westlichen Welft warden im dritten Teil erarbeitet.